Mit Infrarotstrahlung heizen heißt auch gesund heizen
Mit Infrarotstrahlung die eigenen vier Wände oder Gewerberäume heizen ist für viele noch ein wenig befremdlich. Die Frage, ob es wirklich funktioniert kommt immer wieder auf. Hinzu kommt die Besorgnis, dass die Infrarotheizung schädlich sein könnte. Auch stellt sich die Frage, ob die Heizung an der Decke oder der Wand montiert werden kann. Bevor wir hier ins Detail gehen, möchten wir die wichtigsten Fragen gleich vorab beantworten: Eine Infrarotheizung ist nicht schädlich, ganz im Gegenteil. Ihre Infrarotstrahlung ermöglicht es gesund zu heizen und trotzdem die Räume angenehm zu erwärmen. Sie funktioniert hervorragend! Eine Infrarotheizung kann zudem flexibel eingesetzt werden, sei es an der Wand, als Heizung an der Decke oder in anderen Bereichen.
Das kleine Infrarotheizung Wiki
Rund um das Heizen mit Infrarotstrahlung gibt es unzählig aufkommende Fragen und so möchten wir versuchen, diesen Beitrag als kleines Infrarotheizung Wiki betrachten. Wir versuchen vieles von dem zu klären, was immer wieder bei uns nachgefragt wird. Eine komplette Infrarotheizung Beratung ersetzt das natürlich nicht, aber es gibt erste wichtige Informationen, die eine Grundlage für die spätere individuelle Beratung darstellen. So soll zumindest ein erster Einblick gegeben werden, was möglich ist, wo und wie Infrarotstrahlung als Heizquelle eingesetzt werden kann.
Bei dem hier dargestellten Infrarotheizung Wiki haben wir den Bereich der Kosten für die Heizart ausgespart, da darüber ein eigenständiger Artikel entstanden ist. Ansonsten werden hier jedoch die wichtigsten Fragen geklärt. Von Effizienz über die gesundheitlichen Aspekte bis hin zum Infrarotheizung Wirkungsgrad ist alles dabei. So bietet das Infrarotheizung Wiki einen guten Anlaufpunkt, um erste Fragen zu klären und wichtige Informationen zu erhalten.

Gesund heizen mit der Infrarotheizung
Gesund heizen und dabei die Effizienz nicht aus den Augen verlieren – das wünschen sich viele. Deshalb kommt oft die Frage auf, ob die Infrarotheizung schädlich ist wegen ihrer abgegebenen Infrarotstrahlung. Bei Infrarotheizungen kommen größtenteils Infrarot-C-Strahlen zum Einsatz, bei denen es sich um die langwellige Infrarotstrahlung handelt, die in dem für den Menschen maßgeblichen Wärmewellenbereich liegt.
Ist die Infrarotheizung schädlich? Nein, ganz im Gegenteil. Man kann sogar sagen, dass Infrarotstrahlung es ermöglicht gesund heizen zu können. Zu den gesundheitlichen Vorteilen zählen:
- Linderung von Verspannungsschmerzen durch die eindringende Wärme, mit der sich die Gefäße erweitern und die Durchblutung verbessert wird.
- Erleichterung für Asthmatiker und Allergiker, da eine Infrarotheizung Gegenstände, Wände und Menschen im Raum erwärmt und dadurch keine Luft aufwirbelt.
- Vorbeugung der Schimmelbildung, da die Wärme in die Wände eindringt und diese trocken hält. Schimmelsporen sind ein echtes Gesundheitsrisiko.
- Ausgewogene Luftfeuchtigkeit, die sich positiv auf die Schleimhäute und Netzhaut der Augen auswirkt
Infrarotheizung Effizienz und weitere Fragen
Wie ist es um die Infrarotheizung Effizienz bestellt? Welche Räume können damit geheizt werden? Diese Fragen erreichen uns oft und haben natürlich ihre Berechtigung. Schließlich möchten wir alle eine tolle Heizleistung zum angemessenen Preis und dabei, wenn es geht, auch noch die Umwelt schonen.
Mit der Infrarotheizung Effizienz geht natürlich auch die Frage nach dem Infrarotheizung Wirkungsgrad einher. Der Wirkungsgrad beschreibt das Verhältnis zwischen zugeführter oder verwendeter Energie und der Umwandlung in Nutzenergie bzw. Wärme. Anders ausgedrückt: je höher der Wirkungsgrad, desto geringer der Wärmeverlust der eingesetzten Energie. Im Fall der Infrarotheizung und Photonenheizung gibt der Wirkungsgrad an, wie viel Energie, zum Beispiel Strom, eingesetzt wurde und wie hoch die daraus resultierende Nutzenergie bzw. Wärme ist. Er ist jedoch nicht zu verwechseln mit der Rentabilität einer Infrarotheizung. Öl- und Gasheizungen sowie Wärmepumpen haben beispielsweise einen niedrigen (im Vergleich zur Infrarotheizung / Photonenheizung schlechteren) Wirkungsgrad, da ihr Wärmeverlust zwischen 20%-40% liegt. Der Wärmeverlust bei Infrarotheizungen hingegen liegt bei ca.14%, während die Photonenheizung nahezu keinen Wärmeverlust aufweist. Dies macht sich auch in der Rentabilität einer Infrarotheizung / Photonenheizung bemerkbar, da die benötigte Energie (Strom) in hohem Maß in Wärme umgewandelt werden kann. Wird der Strom zudem aus der eigenen Photovoltaik Anlage gewonnen, kann die Rentabilität sogar signifikant gesteigert werden.
Generell kann gesagt werden, dass der Wirkungsgrad der Infrarotheizung / Photonenheizung im Vergleich zu allen anderen Heizsystemen sehr hoch ist. Zugeführte Energie wird nahezu restlos in wärmeerzeugende Infrarotstrahlung umgewandelt – der Infrarotheizung Wirkungsgrad liegt bei etwa 86%, bei der Photonenheizung werden nahezu 100% erzielt.
Nachtspeicherheizung Verbot führt(e) zu neuen Überlegungen
Als vor einigen Jahren das Nachtspeicherheizung Verbot kam, mussten sich viele Eigenheimbesitzer und Mieter nach neuen Heizquellen umschauen. Auch das Kippen des Verbots schon wenig später änderte nichts an der Tatsache, dass es für die meisten nun wirklich an der Zeit war, das veraltete Heizsystem mit seinen hohen Stromkosten auszutauschen (noch heute gibt es über 1,5 Mio. Haushalte mit Nachtspeicherheizungen). Zu jener Zeit waren Infrarotheizungen nur wenig im Gespräch. Heute sieht das zum Glück anders aus. Sogar in Neubauten stellt die Infrarotheizung / Photonenheizung heute eine ernsthafte Alternative dar. Dies liegt daran, dass die Stromkosten der Infrarotheizung sinkt, da vergünstigte Heizstromtarife oder die eigene PV Anlage dies ermöglichen. Zudem ist der Stromverbrauch der Infrarotheizung und vor allem der Photonenheizung heute geringer.
Aber nicht nur im Neubau sind die modernen Heizsysteme eine tolle Alternative. Auch in bestehenden Häusern, die eine neue Heizung benötigen, lassen sich Infrarotheizungen gut einsetzen. Neben den dekorativen Heizelementen an den Wänden sind auch die Infrarot Deckenheizung Erfahrungen sehr positiv und ermöglichen ein nahezu unsichtbares Heizen in Räumen mit wenig Platz. Ob die Heizung an der Decke oder Wand angebracht wird: am Anfang sollte eine gute Beratung und eine Berechnung der Infrarotheizung im Hinblick auf benötigte Leistung und Verbrauch stehen. Nur so werden Kundenbedürfnisse auch langfristig erfüllt!
Heat Invention GmbH
Leopoldsweg 32
61348 Bad Homburg
Deutschland
Prototypenwerkstatt
Eichbaumstr. 9
63674 Altenstadt
Deutschland
Telefon: +49 (0)6172 68 80 050
Telefax: +49 (0)6172 68 80 055