+49 (0) 6172 68 80 050 info@heatinvention.com

Häufige Fragen / FAQs

Strom & Anschluss der Photonenheizung

Welchen Stromanschluss / welche Stromstärke benötigt die Photonenheizung?

Die Bandbreite des Stromanschlusses kann, je nach Land, zwischen  120V und 380 V liegen. Sofern der zu benutzende Stromanschluss deutlich von der in Europa üblichen Netzspannung (220V – 240V) in Immobilien abweicht, sollte dies vor dem Kauf/Auftrag angezeigt werden.

Mit welcher Spannungsart / Stromart wird die Photonenheizung betrieben?

Die Photonenheizung kann sowohl mit Gleichstrom /-spannung als auch mit Wechselstrom /-spannung betrieben werden.

Welche elektrische Spannung benötigt die Photonenheizung?

Je nach Einsatz und Nutzungsart beträgt die benötigte Spannungsbreite der Photonenheizung 12V-1000V.

Ist ein separater Stromzähler notwendig / sinnvoll?

Die Photonenheizung benötigt keinen separaten Stromzähler. Sofern ein separater Heizstromkreis mit eigenem Heizstromzähler vorhanden ist bzw. eingerichtet wird, kann bei fest verbauten Elementen der günstigere Heizstrom bezogen werden.

Wie wird die Photonenheizung betrieben?

Bei der Photonenheizung handelt es sich um eine elektrisch betriebene Heizung, die lediglich einen Stromanschluss (Festanschluss oder Steckdose) benötigt.

Wie erfolgt der Anschluss der Photonenheizung?

Die Photonenheizung kann an jedes Stromnetz zwischen 120V und 380V, egal ob Wechsel- oder Gleichstrom, mittels Stecker (Plug & Play) oder fest angeschlossen werden.

Kann die Photonenheizung an eine PV Anlage angeschlossen werden?

Die Photonenheizung kann den benötigten Strom von jeder PV-Anlage und dem damit verbundenen Energiespeicher beziehen.

Firmensitz
Leopoldsweg 32
61348 Bad Homburg
Deutschland

 

Produktion
Henchenstr.6, Innenhof
61440 Oberursel
Deutschland

Angebot einholen Wärmebedarf berechnen